Tiefer Blick in den Vulkan Die geologische Entwicklung des Kaiserstuhls kennen lernen und rotflügelige Heuschrecken im NSG „Kirchberg“ entdecken. Führung:…ggwebentwicklung6. Juli 2022
Eine Reise in die Riegeler Erdgeschichte am Michaelsberg Auf einer geologischen Zeitreise erhalten Sie Einblicke über die Entstehung des Mergels und Rogensteins am…ggwebentwicklung6. Juli 2022
Eine Reise in die Riegeler Erdgeschichte am Michaelsberg Auf einer geologischen Zeitreise erhalten Sie Einblicke über die Entstehung des Mergels und Rogensteins am…ggwebentwicklung6. Juli 2022
Führung KIMM Baustoffwerk KG Hinweise: Bitte um Anmeldung, Exkursion findet nur nach Abstimmung und wenn Anmeldungen vorliegen statt. Festes…ggwebentwicklung6. Juli 2022
Wanderung in der Neuenheimer Schweiz Dreistündige Rundwanderung durch ein "alpines" Stück Odenwald, das auch vielen Einheimischen unbekannt ist – unmittelbar…ggwebentwicklung6. Juli 2022
Tag des Geotops 2019 im UNESCO-Welterbe Lonetal-Höhlen Führung auf dem Neandertalerweg zu den Welterbe-Höhlen im Lonetal: Der Lonetal-Geograph Günther Krämer geht mit…ggwebentwicklung6. Juli 2022
Exkursion in die ehemalige Tongrube Schwinz Exkursion in die ehemalige Tongrube Schwinz (Lias von Dobbertin) - festes Schuhwerk - Teilnahme kostenfreiggwebentwicklung6. Juli 2022
Exkursion in die ehemalige Kalkgrube Nossentin Exkursion in die ehemalige Kalkgrube Nossentin - festes Schuhwerk - Teilnahme kostenfreiggwebentwicklung6. Juli 2022
Auf den Spuren der Torfstecher Im Wurzacher Ried wurde lange Zeit Torf abgebaut. Zeugen für diesen Torfabbau sind neben den…ggwebentwicklung6. Juli 2022
Das Wurzacher Ried – eine eiszeitliche Urlandschaft – Einführungsvortrag Das Wurzacher Ried ist mit 1812 ha eines der größten Naturschutzgebiete in Baden-Württemberg. Wegen seiner…ggwebentwicklung6. Juli 2022