Spuren des Steinkohlenbergbaus im Hixterwald Im südwestlichen Teil des Gemeindegebietes von Holzwickede befindet sich am Nordabhang des Haarstrangs der Hixterwald.…ggwebentwicklung6. Juli 2022
Das Kreide-Meer überflutet die Region – Besuch im Steinbruch Vor 100 Millionen Jahren – während der Kreide-Zeit – überflutete ein Meer von Norden her…ggwebentwicklung6. Juli 2022
Wie die Eiszeit den Landkreis Gifhorn prägte Bei der Exkursion in die Kiesgrube sind eiszeitliche und nach-eiszeitliche Einflüsse erkennbar, wie: Gletschertransport von…ggwebentwicklung6. Juli 2022
Tag des Geotops 2020 in der hessischen Rhön – der Lichtberg Tag des Geotops 2020 in der hessischen Rhön - eine geologische Führung am Lichtberg. Wie…ggwebentwicklung6. Juli 2022
GfG-Exkursion zur Greifswalder Oie Anlässlich der feierlichen Übergabe von Informationstafeln "Nationaler Geotop Greifswalder Oie". Exkursion für 15 Personen Exkursion…ggwebentwicklung6. Juli 2022
Sandsteine und Gipskarst am Westrand des Kyffhäuser-Gebirges – Wanderung durch die Badraer Schweiz Führungsroute: Steinthaleben – NSG Großer Eller – Badra – Teufelskanzel – Numburg – Hopfental –…ggwebentwicklung6. Juli 2022
Eiszeitrelikt Blockhalde im Gletscherkessel Präg Kostenfreie Entdeckungstour auf dem Seerundweg mit Besichtigung der Seehalde und Erläuterung der "Klimamaschine Blockhalde". Entdecken…ggwebentwicklung6. Juli 2022
Schwaben: Tag des Geotops – Geologischer Sonntagsspaziergang am Lenzfrieder Höhenrücken Am Sonntag, den 15. September bietet der Geologische Arbeitskreis der vhs-Kempten zum Tag des Geotops…ggwebentwicklung6. Juli 2022
Basalt ist ein Sachse Basalt ist nicht gleich Basalt und warum der Stolpener Basalt auch ein Nephelin-Basanit-Tephrit ist. Kosten: Die…ggwebentwicklung6. Juli 2022
Breiter Graben – tiefe Löcher: Exkursion zur Geologie des Oberrheingrabens Vom AUGUSTINUM am Emmertsgrund bietet sich ein weiter Blick über die Rhein- ebene. Ein geeigneter…ggwebentwicklung6. Juli 2022