Oberbayern: Isarkieselführung Nach einer kurzen Einführung in die Welt der heimischen Steine gehen wir gemeinsam an ein…ggwebentwicklung6. Juli 2022
Oberbayern: Von Bulten, Drischen und Köcheln – Moosführung Das Murnauer Moos ist der größte ursprüngliche Moorkomplex des Alpenvorlandes. Die Teilnehmer entdecken die verschiedensten Stadien…ggwebentwicklung6. Juli 2022
Oberbayern: Geschichte und Geschichten vom Murnauer Moos Die Entstehung des Murnauer Mooses, die Entwicklung zu Nieder- und Hochmoor, Quelltrichter, Seen und seine…ggwebentwicklung6. Juli 2022
Oberbayern: Rund um den Eibsee Der Eibsee hat seine Entstehung einem Bergsturz vor circa 3700 Jahren zu verdanken. Dementsprechend wild…ggwebentwicklung6. Juli 2022
Oberbayern: Auf den Spuren der Landschafts- und Stadtgeschichte Geo-Wanderung bei Landsberg am Lech: Gletscher und Schmelzwässer der Eiszeit haben die Gegend rund um…ggwebentwicklung6. Juli 2022
Oberpfalz: Mit der Gebietsbetreuerin unterwegs am Kleinen Arbersee Bei diesem Rundgang um den See erfahren die Teilnehmer viel über dessen Entstehung und frühere…ggwebentwicklung6. Juli 2022
Unterfranken: Durch das Schwarze Moor Geführte Wanderung über den Holzbohlensteg durch das größte Rhöner Hochmoor mit Informationen zu Flora, Fauna…ggwebentwicklung6. Juli 2022
Unterfranken: Durch des Schwarze Moor Geführte Wanderung über den Holzbohlensteg durch das größte Rhöner Hochmoor mit Informationen zu Flora, Fauna…ggwebentwicklung6. Juli 2022
Unterfranken: Die Vulkanite der Heldburger Gangschar Es werden mehrere Aufschlüsse und geologisch interessante Punkt angefahren. Dort wird die Geoogie und Entstehung…ggwebentwicklung6. Juli 2022
Unterfranken: Tag des Geotops: Geologische Aufschlüsse rund um den Heuchelhof Wir erleben die Wucht des "Quaderkalks" und die an Trockenheit angepasste Pflanzenwelt. Dazu gibt es…ggwebentwicklung6. Juli 2022