Entdeckungen am Sandsteinbruch „Karrasch“ Gemeinsam wollen wir den Sandsteinbruch „Karrasch“ am Horkenberg in Bannewitz entdecken! Es handelt sich um…13. September 2022
Eiszeitdorf Krauschwitzer Neißeland Anlässlich des Tags des Geotops findet zum zweiten Mal der Familientag in der Abenteuer- Gletscherwelt,…8. September 2022
Eiszeitdorf Krauschwitzer Neißeland Anlässlich des Tags des Geotops findet zum zweiten Mal der Familientag in der Abenteuer- Gletscherwelt,…8. September 2022
„Fenster in die Erdgeschichte“ – den Versteinerten Wald erleben Warum liegt unter Chemnitz ein Versteinerter Wald verborgen? Was bewegte sogar die Edelsteininspektoren der sächsischen…23. August 2022
Projekt „Gesunde Erde Zschepplin“ Das Kieswerk Zschepplin lädt zum 1. "Tag der offenen Tür" in den Norden von Eilenburg…19. August 2022
„Glück Auf“ und „Seid gegrüßt“- von Bergwerk Seelitz zum Rochlitzer Berg Der Verein "Historischer Bergbau Seelitz e.V." lädt BesucherInnen zum Tag des Geotops in das Bergwerk…17. August 2022
Das Geologische Geheimnis im Schloss Rochlitz "Die Geheimnisvollen Ringe im Südkeller" heißt sie Sonderführung des Rochlitzer Schlosses zum "Tag des Geotops".…17. August 2022
„Sachsen hebt seine Schätze“ Die Wanderausstellung "Sachsen hebt seine Schätze" lädt BesucherInnen in das Geoportal nach Mügeln ein. Anlässlich…15. August 2022
Rochlitzer Berg Merkmale, Entstehung und Abbau des "Sächsischen Marmors" stehen im Zentrum des Tages des Geotops rund…Mario Wipki29. Juli 2022
Ich suche einen Namen … – ein neues Geotop im sächsischen Geotopkataster Der Geo-Umweltpark Vogtland lädt zum Tag des Geotops in den Ellefelder Park. Erleben Sie -…28. Juli 2022