Logo GeoPark GrenzWelten
Nationale GeoParks in Deutschland

Geopark GrenzWelten

Der Nationale Geopark GrenzWelten umfasst mit seiner Fläche von 3.700 km² eine geologisch abwechslungsreiche und landschaftlich reizvolle Mittelgebirgslandschaft im Grenzgebiet zwischen Nordhessen und Nordrhein-Westfalen. Von den Gipfelregionen des Sauerlands und des Kellerwalds bis hinunter in die Täler und Becken der Hessischen Senke bieten sich spannende Einblicke in die Erdgeschichte und die Entwicklung der Natur- und Kulturlandschaft.

Korbacher Spalte (Quelle: N. Panek)

Aufgrund seiner Grenzlage am Übergang vom Rheinischen Schiefergebirge im Westen zur Hessischen Senke im Osten vereint der Geopark GrenzWelten die unterschiedlichsten Gesteinsschichten aus verschiedenen Erdzeitaltern: Im urzeitlichen Devonmeer wurden die Gesteine abgelagert, aus denen vor 300 Mio. Jahren das Sauerland entstand. Vor 250 Millionen Jahren bevölkerten urtümliche Reptilien die Küste des Zechsteinmeeres, das am Ostrand des Sauerlandes anbrandete. Die roten Sandsteine Nordwaldecks und des Burgwalds entstanden zu Beginn des Erdmittelalters in ausgedehnten Wüstenebenen. Mächtige, bis acht Meter große „Leguan-Zähner“ durchstreiften vor 100 Millionen Jahren die kreidezeitliche Karstlandschaft bei Brilon. Im Verlauf der Erdgeschichte entstandene Gold-, Eisen- und Kupfererze prägten Jahrhunderte lang die wirtschaftliche Entwicklung beiderseits der Landesgrenze.

Der Geopark GrenzWelten lädt Sie ein, all diese geologischen, historischen und kulturellen Schätze für sich zu entdecken. Über 400 Millionen Jahre Erdgeschichte werden lebendig. Wie weit zurück die Zeitreise geht, können Sie selbst bestimmen: Von der Auffaltung des Schiefergebirges aus einem tiefen Meeresbecken bis zur Nutzung und Inwertsetzung der Landschaft durch den Menschen – Zehn Geopark-Regionen präsentieren Ihnen unterschiedliche Stufen der Natur- und Kulturlandschaftsentwicklung. Museen, Infozentren, Erlebnispfade und zahlreiche weitere Attraktionen und Veranstaltungen verbinden Information und aktives Landschaftserlebnis.

Anschrift des Geoparks

Landkreis Waldeck-Frankenberg
Projektbüro Nationaler Geopark GrenzWelten
Auf Lülingskreuz 60
34497 Korbach

Tel.: (05631) 954-512

Passende Publikationen

Dazugehörige Fachsektionen/ Arbeitskreise

FS Geotope und Geoparks

Arbeitsgemeinschaft Deutscher GeoParks

Aktuelles der Fachsektion

Aktuelles
21. Januar 2025

Grundwasser durch Dürren und starke Regenfälle gefährdet

Neue Studie zu Auswirkungen von Klimaextremen auf die (zukünftige) Wassersicherheit. Verfasser/in: Eberhard Fritz. Extreme Klimaereignisse gefährden die Qualität und Stabilität des Grundwassers, wenn Regenwasser die natürlichen Filterprozesse im Boden umgeht.…
Aktuelles
21. Januar 2025

Bayern: Kreisstadt wird auf Tiefengeothermie geprüft

Am Montag begannen die Vorbereitungen für die weiträumige Untergrunderkundung im Raum Neu-Ulm und Senden. Der Messbeginn ist für Ende Februar angesetzt. Ziel der Messungen ist es, Erkenntnisse über die Beschaffenheit…
Von Geologischer Dienst - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=50687323Aktuelles
21. Januar 2025

Die Vorbereitungen laufen – Krefeld wird Teil des Masterplans Geothermie!

In wenigen Wochen starten wir die Forschungsbohrung am Girmesgath in Krefeld. Doch was genau steckt dahinter? Unser Ziel ist es, das geothermische Potenzial des Untergrundes zu erkunden. Der Fokus liegt…
Bildungsangebot

Anstehende Termine

DGGV Exkursionen 2022

Datum | Uhrzeit
Veranstaltungsort

Fünfte Geologische Exkursion der DGGV nach Namibia. Dieses Mal geht es in den Süden des Landes, u.a. zum Fish-River, in den AIU-Ais-Richtersveld-Nationalpark sowie in das ehemalige Diamanten-Sperrgebiet.

DGGV Exkursionen 2022

Datum | Uhrzeit
Veranstaltungsort

Fünfte Geologische Exkursion der DGGV nach Namibia. Dieses Mal geht es in den Süden des Landes, u.a. zum Fish-River, in den AIU-Ais-Richtersveld-Nationalpark sowie in das ehemalige Diamanten-Sperrgebiet.

Kontakt

Deutsche Geologische Gesellschaft – Geologische Vereinigung e. V. (DGGV)

Geschäftsstelle Berlin
Rhinstraße 84
12681 Berlin

Ansprechpartnerin

Frau Inka Wienen
Tel. 030-509 640 48