Nationale GeoParks in Deutschland

Geopark Kyffhäuser

Das Gebiet des heutigen Geoparks Kyffhäuser erstreckt sich über eine Fläche von ca. 833 km² von Kindelbrück in Thüringen bis nach Kelbra in Sachsen-Anhalt.

Foto: Lutz Koch, Naturparkverwaltung Kyffhäuser

Vor Jahrmillionen aus dem Boden gehoben, entblößt das kleinste Mittelgebirge Deutschlands auf überschaubarem Raum eine einmalige Vielfalt an Gesteinen aus längst vergangenen Zeiten. So zahlreich die verschiedenen Gesteine auftreten, so einzigartig sind die damit verbundenen Landschaftsformen und Pflanzenwelten. So können Sie an der steilen Nordflanke Gesteine antreffen, die die wilden, heißen Tage der Erdgeschichte repräsentieren. Im flachen Süden finden Sie eher Sedimente, die in tropischen Gefilden entstanden sind. Treten Sie also nach draußen, lass Sie sich den Wind um die Nase wehen und entdecken Sie auf vielen Geopfaden und Wanderwegen diese abwechslungsreiche Landschaft mit ihren geologischen, geschichtlichen, archäologischen sowie kulturellen Schätzen.

Anschrift des Geoparks

Nationaler GeoPark Kyffhäuser
Barbarossastraße 39a
99707 Kyffhäuserland OT Rottleben

+49 (0) 361 -57391 6003

Passende Publikationen

Dazugehörige Fachsektionen/ Arbeitskreise

FS Geotope und Geoparks

Arbeitsgemeinschaft Deutscher GeoParks

Aktuelles der Fachsektion

Aktuelles
21. März 2023

Erwärmung macht Blockgletscher instabil

Im Tiroler Ötztal wird ein Blockgletscher, ein hangabwärts fließendes Stein-Eis-Gemisch, durch die steigenden Temperaturen instabil. Neue Messungen zeigen, dass sich die Fließgeschwindigkeit im unteren Bereich des Blockgletschers stark erhöht hat,…
Aktuelles
16. März 2023

Neue Indizien für aktiven Vulkanismus auf der Venus

Großer Vulkanschlot hat Form und Größe in wenigen Monaten verändert Nicht alle Vulkane und Lavaströme der Venus sind alt und längst erstarrt: Forscher haben neue Hinweise auf einen noch aktiven…
Aktuelles
15. März 2023

Mit Chiplabors den Untergrund verstehen

Um verunreinigte Böden zu reinigen, Geothermie nutzbar zu machen oder Kohlenstoffdioxid unterirdisch zu speichern, muss man genau wissen, was in mikrometergroßen Gesteinsporen geschieht. Geologische Chiplabors liefern spektakuläre Erkenntnisse über die…
Bildungsangebot

Anstehende Termine

DGGV Exkursionen 2022

Datum | Uhrzeit
Veranstaltungsort

Fünfte Geologische Exkursion der DGGV nach Namibia. Dieses Mal geht es in den Süden des Landes, u.a. zum Fish-River, in den AIU-Ais-Richtersveld-Nationalpark sowie in das ehemalige Diamanten-Sperrgebiet.

DGGV Exkursionen 2022

Datum | Uhrzeit
Veranstaltungsort

Fünfte Geologische Exkursion der DGGV nach Namibia. Dieses Mal geht es in den Süden des Landes, u.a. zum Fish-River, in den AIU-Ais-Richtersveld-Nationalpark sowie in das ehemalige Diamanten-Sperrgebiet.

Kontakt

Deutsche Geologische Gesellschaft – Geologische Vereinigung e. V. (DGGV)

Geschäftsstelle Berlin
Rhinstraße 84
12681 Berlin

Ansprechpartnerin

Frau Lara Müller-Ruhe
Tel. 030-509 640 48