Nationale GeoParks in Deutschland

Geopark Kyffhäuser

Das Gebiet des heutigen Geoparks Kyffhäuser erstreckt sich über eine Fläche von ca. 833 km² von Kindelbrück in Thüringen bis nach Kelbra in Sachsen-Anhalt.

Foto: Lutz Koch, Naturparkverwaltung Kyffhäuser

Vor Jahrmillionen aus dem Boden gehoben, entblößt das kleinste Mittelgebirge Deutschlands auf überschaubarem Raum eine einmalige Vielfalt an Gesteinen aus längst vergangenen Zeiten. So zahlreich die verschiedenen Gesteine auftreten, so einzigartig sind die damit verbundenen Landschaftsformen und Pflanzenwelten. So können Sie an der steilen Nordflanke Gesteine antreffen, die die wilden, heißen Tage der Erdgeschichte repräsentieren. Im flachen Süden finden Sie eher Sedimente, die in tropischen Gefilden entstanden sind. Treten Sie also nach draußen, lass Sie sich den Wind um die Nase wehen und entdecken Sie auf vielen Geopfaden und Wanderwegen diese abwechslungsreiche Landschaft mit ihren geologischen, geschichtlichen, archäologischen sowie kulturellen Schätzen.

Anschrift des Geoparks

Nationaler GeoPark Kyffhäuser
Barbarossastraße 39a
99707 Kyffhäuserland OT Rottleben

+49 (0) 361 -57391 6003

Passende Publikationen

Dazugehörige Fachsektionen/ Arbeitskreise

FS Geotope und Geoparks

Arbeitsgemeinschaft Deutscher GeoParks

Aktuelles der Fachsektion

Aktuelles
1. Dezember 2023

Schätze 2024

Der Geologische Kalender 2024 der DGGV "Schätze" zeigt verblüffende Beispiele aus der Welt der Geologie und Paläontologie. Auf den jeweiligen Rückseiten der Kalenderblätter befinden sich allgemein verständliche Erläuterungen dazu. Mitglieder…
Aktuelles
1. Dezember 2023

Zentralamerika: Geothermieprojekt stellte Ergebnisse vor

Gemeinsam mit den Partnerinstitutionen ihres zentralamerikanischen Geothermieprojekts nahm die BGR am 2. Geothermieworkshop für Lateinamerika in Guanacaste (Costa Rica) teil. Die Veranstaltung wurde vom Berufsverband EAGE (European Association of Geoscientists and Engineers)…
Aktuelles
30. November 2023

Gletscher im Himalaja

Wie der Klimawandel ewiges Eis und Wasserversorgung bedroht. Die steigenden Temperaturen aufgrund des menschengemachten Klimawandels sind nicht nur für Lebewesen belastend. Auch die Eismassen verlieren weltweit dramatisch an Volumen. Besonders…
Bildungsangebot

Anstehende Termine

DGGV Exkursionen 2022

Datum | Uhrzeit
Veranstaltungsort

Fünfte Geologische Exkursion der DGGV nach Namibia. Dieses Mal geht es in den Süden des Landes, u.a. zum Fish-River, in den AIU-Ais-Richtersveld-Nationalpark sowie in das ehemalige Diamanten-Sperrgebiet.

DGGV Exkursionen 2022

Datum | Uhrzeit
Veranstaltungsort

Fünfte Geologische Exkursion der DGGV nach Namibia. Dieses Mal geht es in den Süden des Landes, u.a. zum Fish-River, in den AIU-Ais-Richtersveld-Nationalpark sowie in das ehemalige Diamanten-Sperrgebiet.

Kontakt

Deutsche Geologische Gesellschaft – Geologische Vereinigung e. V. (DGGV)

Geschäftsstelle Berlin
Rhinstraße 84
12681 Berlin

Ansprechpartnerin

Frau Lara Müller-Ruhe
Tel. 030-509 640 48