Geopark Ruhrgebiet_GeoparkLogo
Nationale GeoParks in Deutschland

Geopark Ruhrgebiet

Rohstoffland Ruhrgebiet – Geologie erleben
Geopark Ruhrgebiet_Engelbert_Wührl

Aufschluss des Steinkohlenflözes Mentor im Steinbruch „Am Kleff“ in Witten Herbede. Foto: Engelbert Wührl

Mit diesem Slogan stellt sich der GeoPark Ruhrgebiet vor. Damit ist mehr als die Steinkohle gemeint, die zwar der wichtigste, aber bei weitem nicht der einzige Rohstoff, der das Ruhrgebiet geprägt hat. Der intensive Abbau von Bodenschätzen hat im GeoPark Ruhrgebiet zahlreiche gut zugängliche Aufschlüsse hinterlassen, an denen sich 400 Millionen Jahre Erdgeschichte nachvollziehen lassen. Der einzige GeoPark in einem Ballungsraum liegt auf der Grenze zwischen den deutschen Mittelgebirgen und dem norddeutschen Flachland. Auf den beiden großen GeoRouten, welche den GeoPark durchziehen, kann man beide Landschaftsräume erleben. Die 185 km lange GeoRoute Ruhr erstreckt sich entlang des Ruhrtals in der idyllischen Mittelgebirgslandschaft des südlichen Ruhrgebiets. Sie verläuft über weite Strecken auf Bergbauwanderwegen und präsentiert zahlreiche Spuren des historischen Steinkohleabbaus. Im flachen, aber ebenfalls vorwiegend ländlich geprägten Norden, können Radfahrer auf der GeoRoute Lippe über 310 km die Erdgeschichte und Ressourcennutzung der Region nachvollziehen. Dazwischen bewegt sich der Besucher in einer pulsierenden Stadt-an-Stadt-Landschaft mit Sehenswürdigkeiten aus der Glanzzeit der Montanindustrie.

Zu den besonderen Attraktionen gehören z.B. das Geotop Muttental mit seinem Besucherbergwerk, der Geologische Garten in Bochum, in dem die die kreidezeitliche Überlagerung des Steinkohlegebirges aufgeschlossen ist, die bizarre Felslandschaft des Felsenmeers in Hemer und das Nationale Naturmonument Kluterthöhle mit seinen faszinierenden Riff-Fossilien. Geradezu berühmt geworden sind das Fährtenfossil des Bochumer Ursauriers „Fährtinand“ und die Fossilien aus dem Ziegeleisteinbruch Hagen-Vorhalle, welche die ältesten geflügelten Insekten der Welt beinhalten. Der GeoPark Ruhrgebiet verfügt derzeit über zwei Infozentren, im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall in Witten und an der Kluterthöhle in Ennepetal. Seit 2006 ist der GeoPark Ruhrgebiet als Nationaler GeoPark zertifiziert.

Anschrift des Geoparks

GeoPark Ruhrgebiet e. V.
Kronprinzenstraße 6
45128 Essen
Tel: +49 (0)201.2069-401

Passende Publikationen

Dazugehörige Fachsektionen/ Arbeitskreise

FS Geotope und Geoparks

Arbeitsgemeinschaft Deutscher GeoParks

Aktuelles der Fachsektion

Aktuelles
9. Juni 2023

Klimawandel hat sich weiter verschärft

von - Nadja Podbregar IPCC-Daten aktualisiert: Seit dem letzten Weltklimabericht von 2021 hat sich der Klimawandel weiter verschärft, wie eine aktuelle Bilanz zeigt. Demnach hat die globale Erwärmung jetzt 1,14…
Aktuelles
8. Juni 2023

Ausgebuchte Tagung des LBEG zu Grundwasserströmungsmodellen

175 Expertinnen und Experten diskutieren über den Umgang mit unseren Wasserressourcen. Jeder Eingriff des Menschen in den Grundwasserhaushalt hat Auswirkungen. Damit diese besser im Vorfeld eingeschätzt werden können, werden Grundwasserströmungsmodelle…
Aktuelles
8. Juni 2023

ME­TE­OR-Ex­pe­di­ti­on M190 zum Mit­telat­lan­ti­schen Rü­cken

ein Schwar­zer Rau­cher gleicht dem an­de­ren – das gilt für die Geo­lo­gie eben­so wie für die Flui­de, die aus den Hydro­ther­mal­quel­len aus­tre­ten. Nun star­tet eine etwa vier­wö­chi­ge For­schungs­fahrt, die von…
Bildungsangebot

Anstehende Termine

DGGV Exkursionen 2022

Datum | Uhrzeit
Veranstaltungsort

Fünfte Geologische Exkursion der DGGV nach Namibia. Dieses Mal geht es in den Süden des Landes, u.a. zum Fish-River, in den AIU-Ais-Richtersveld-Nationalpark sowie in das ehemalige Diamanten-Sperrgebiet.

DGGV Exkursionen 2022

Datum | Uhrzeit
Veranstaltungsort

Fünfte Geologische Exkursion der DGGV nach Namibia. Dieses Mal geht es in den Süden des Landes, u.a. zum Fish-River, in den AIU-Ais-Richtersveld-Nationalpark sowie in das ehemalige Diamanten-Sperrgebiet.

Kontakt

Deutsche Geologische Gesellschaft – Geologische Vereinigung e. V. (DGGV)

Geschäftsstelle Berlin
Rhinstraße 84
12681 Berlin

Ansprechpartnerin

Frau Lara Müller-Ruhe
Tel. 030-509 640 48