Skip to main content
Nationale GeoParks in Deutschland

Nationaler Geopark Laacher See

Erd- und Abbaugeschichte der vulkanischen Osteifel

Mehr als 100 Vulkane

Im erdgeschichtlich jungen Vulkanfeld der Osteifel, einem typischen Intraplatten-Vulkanfeld, das aus etwa 100 Vulkanen besteht, liegt der Nationale Geopark Laacher See. Als einer von 18 anerkannten Nationalen Geoparks legt er seine Schwerpunkte auf die Erd- und Abbaugeschichte der vulkanischen Osteifel.

Einer der gewaltigsten Vulkaneruptionen Mitteleuropas

In dieser besonderen Landschaft erzählt fast jeder Berg von seiner vulkanischen Entstehung. Oftmals hat der moderne Abbau Fenster in die Vulkane oder deren Lavaströme geschnitten, die aussehen, als wären sie extra für neugierige Betrachter gemacht. Im Zentrum zeugt der namensgebende Laacher See von einer der gewaltigsten Vulkaneruptionen Mitteleuropas.

Radewege & mehr

Auf Geopfaden und -routen, Wander- und Radwegen, aber auch in Besucherbergwerken und Museen gibt es viel zu entdecken.

Anschrift des Geoparks

Geopark Laacher See – Verbandsgemeinde Brohltal
Kapellenstraße 12
56651 Niederzissen

Telefon +49 (0)2636 194 33

Passende Publikationen

Dazugehörige Fachsektionen/ Arbeitskreise

FS Geotope und Geoparks

Arbeitsgemeinschaft Deutscher GeoParks

Aktuelles der Fachsektion

AktuellesCampi Flegrei: Weitere Erdbeben am 4. Juli
4. Juli 2025

Campi Flegrei: Weitere Erdbeben am 4. Juli

von Marc Szeglat. Weitere Erdbeben erschüttern Campi Flegrei – Steigender Druck schürt Sorgen. In den Campi Flegrei kam es zu einem weiteren Schwarmbeben. Italienische Geowissenschaftler befürchten, dass steigernder Druck stärkere Erdbeben hervorbringen…
AktuellesRekordeisschmelze im Meer rund um die Antarktis beunruhigt Fachleute
4. Juli 2025

Rekordeisschmelze im Meer rund um die Antarktis beunruhigt Fachleute

Seit 2015 ging im Südlichen Ozean Eis von der Fläche Grönlands verloren, dennoch wurde das Meer salziger. Die Wissenschaft steht vor einem Rätsel. Klaus Taschwer. Wissenschaftliche Beobachtungen im Südlichen Ozean sind alles…
AktuellesDer älteste Eiskern der Erde am Alfred-Wegener-Institut
4. Juli 2025

Der älteste Eiskern der Erde am Alfred-Wegener-Institut

Derzeit wird im Eislabor des Alfred-Wegener-Instituts ein einmaliger Eiskern bearbeitet: Der älteste kontinuierliche Eiskern, der jemals auf der Erde erbohrt wurde. Im Jahr 2019 errichtete ein Forschungskonsortium im Rahmen des…
Bildungsangebot

Anstehende Termine

DGGV Exkursionen 2022

Datum | Uhrzeit
Veranstaltungsort

Fünfte Geologische Exkursion der DGGV nach Namibia. Dieses Mal geht es in den Süden des Landes, u.a. zum Fish-River, in den AIU-Ais-Richtersveld-Nationalpark sowie in das ehemalige Diamanten-Sperrgebiet.

DGGV Exkursionen 2022

Datum | Uhrzeit
Veranstaltungsort

Fünfte Geologische Exkursion der DGGV nach Namibia. Dieses Mal geht es in den Süden des Landes, u.a. zum Fish-River, in den AIU-Ais-Richtersveld-Nationalpark sowie in das ehemalige Diamanten-Sperrgebiet.

Kontakt

Deutsche Geologische Gesellschaft – Geologische Vereinigung e. V. (DGGV)

Geschäftsstelle Berlin
Rhinstraße 84
12681 Berlin

Ansprechpartnerin

Frau Inka Wienen
Tel. 030-509 640 48