Logo Geopark Ries
UNESCO GeoParks

Geopark Ries

Europas riesiger Meteoritenkrater
Geopark Ries_Lindle, Heinz Hubel

Geopark Ries, Foto: Lindle, Heinz Hubel

Vor gut 14,5 Millionen Jahren traf ein Asteroid auf die Erde und schlug einen gewaltigen Krater – das heutige Ries. Überall im Nationalen Geopark Ries trifft man heute noch auf die eindrucksvollen Spuren dieser kosmischen Katastrophe.

Die Besonderheiten der Entstehung des Rieskraters sowie deren Auswirkungen auf Geologie, Natur und Besiedlungsgeschichte lassen sich auf sehr abwechslungsreiche Art und Weise erkunden: In den Geopark Infozentren und -Infostellen, bei Führungen mit den eigens ausgebildeten Geopark Ries Führern, auf Lehrpfaden durch eines der Erlebnis-Geotope („Fenster in die Erdgeschichte“) mit herrlichen Aussichtspunkten sowie auf den Geopark Ries Wanderwegen gibt es viel Beeindruckendes zu entdecken. Speziell auch für Schulen und Gruppen hat der Geopark Ries zahlreiche Angebote entwickelt.

Unterwegs im Geopark Ries gewinnt man nicht nur spannende Einblicke in die Erdgeschichte, sondern kommt auch in den Genuss einer ganz besonderen Naturlandschaft sowie vielfältiger kultureller Sehenswürdigkeiten. Die Spezialitäten einer frischen, regionalen Küche erschließen sich nicht zuletzt am besten bei einem Partner der Regionalinitiative „Geopark Ries kulinarisch“.

Anschrift des Geoparks

Geopark Ries e. V.
Pflegstraße 2
86609 Donauwörth
Tel. 0906 74 6030

Passende Publikationen

Dazugehörige Fachsektionen/ Arbeitskreise

FS Geotope und Geoparks

Arbeitsgemeinschaft Deutscher GeoParks

Aktuelles der Fachsektion

Aktuelles
20. September 2023

Vulkane Net: Klimatische Auswirkungen der Hunga-Tonga-Ha’apai Eruption

Dass dieser Sommer auf der Nordhalbkugel der wärmste seit Beginn der meteorologischen Aufzeichnungen ist, ist keine Neuigkeit mehr. Auch die vielen Schlagzeilen generierenden klimabedingten Naturkatastrophen nehmen wir inzwischen fast als…
Aktuelles
19. September 2023

BAU DES WÄRMESPEICHERS AM MÜNCHNER ENERGIESTANDORT SÜD HAT BEGONNEN

Am Energiestandort Süd der Stadtwerke München ist von Freitag auf Samstag das Fundament des zukünftigen Wärmespeichers gegossen worden. Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Wärmewende. Es war eine logistische…
Aktuelles
19. September 2023

GEOTHERMIE IM EU-PARLAMENT

Am Dienstag, 19. September, machen die Abgeordneten des EU-Parlaments Erdwärme zum Thema in Brüssel. Im EU-Parlament tauschen sich Abgeordnete am heutigen Dienstag gegen 12 Uhr mit der „Commission on Geothermal…
Bildungsangebot

Anstehende Termine

DGGV Exkursionen 2022

Datum | Uhrzeit
Veranstaltungsort

Fünfte Geologische Exkursion der DGGV nach Namibia. Dieses Mal geht es in den Süden des Landes, u.a. zum Fish-River, in den AIU-Ais-Richtersveld-Nationalpark sowie in das ehemalige Diamanten-Sperrgebiet.

DGGV Exkursionen 2022

Datum | Uhrzeit
Veranstaltungsort

Fünfte Geologische Exkursion der DGGV nach Namibia. Dieses Mal geht es in den Süden des Landes, u.a. zum Fish-River, in den AIU-Ais-Richtersveld-Nationalpark sowie in das ehemalige Diamanten-Sperrgebiet.

Kontakt

Deutsche Geologische Gesellschaft – Geologische Vereinigung e. V. (DGGV)

Geschäftsstelle Berlin
Rhinstraße 84
12681 Berlin

Ansprechpartnerin

Frau Lara Müller-Ruhe
Tel. 030-509 640 48