Eine Zeitreise in die Erdgeschichte für Schüler und Erwachsene – Bernstein unter dem Mikroskop, eiszeitliche Geschiebe, Fossilien und Mineralien zum Anfassen Unter fachkundiger Betreuung können Gesteine, Fossilien und der Bitterfelder Bernstein bewundert werden. Die Mitglieder der…ggwebentwicklung6. Juli 2022
Verheizte Schätze – Auf dem Braunkohlenpfad von der halleschen Saline nach Lieskau-Waldheil Braunkohle war als Energieträger und Wertstoff die wichtigste natürliche Grundlage für die Entwicklung des mitteldeutschen Industriegebietes.…ggwebentwicklung6. Juli 2022
Geologisch-bergbauhistorisch-zoologisch-botanische Wanderung Eisleben-Wimmelburg (ACHTUNG: erst am Sonntag, 27.09.2020) Die dreistündige Fußexkursion auf den Spuren des historischen Kupferschieferbergbaus erschließt das Gebiet der Otto-Schächte zwischen…ggwebentwicklung6. Juli 2022
Exkursion von Bornstedt durch das Ackertal nach Klosterrode und zurück (ACHTUNG: schon Sonntag, 13.09.2020) Die knapp dreistündige Fußexkursion des Arbeitskreises Hallesche Auenwälder führt zunächst von Bornstedt durch das Ackertal nach Klosterrode.…ggwebentwicklung6. Juli 2022
Durch das Lieskauer Seenland nach Köllme. Gewässer, Gruben und Bruchfelder im Gebiet der Neubautrasse der Autobahn A 143 und des Braunkohlenpfades. Die ca. 9 km lange Fußexkursion widmet sich dem Altbergbau auf Kalkstein, Kapselton und Braunkohle.…ggwebentwicklung6. Juli 2022
„Hans-Cloos-Aufschluss“ bei Blankenburg – Einweihung als Nationaler Geotop Der überregional bedeutende Aufschluss in der Harznordrand-Aufrichtungszone entstand vor mehr als 100 Jahren bei Wegebauarbeiten.…ggwebentwicklung6. Juli 2022
Geologische Wanderung zu den alten Braunkohlegruben von Thale Die Wanderung beginnt um 10 Uhr am Bahnhof in Thale und führt zunächst über das…ggwebentwicklung6. Juli 2022
Geologisch-bergbauhistorisch-zoologisch-botanische Wanderung Eisleben-Wimmelburg (ACHTUNG: erst Sonntag, 26.09.2021) Die dreistündige Fußexkursion auf den Spuren des historischen Kupferschieferbergbaus erschließt das Gebiet der Otto-Schächte zwischen…ggwebentwicklung6. Juli 2022
Exkursion von Bornstedt durch das Ackertal nach Klosterrode und zurück (ACHTUNG: schon Sonntag, 12.09.2021) Die vierstündige Fußexkursion des Arbeitskreises Hallesche Auenwälder beginnt um 10:00 Uhr mit der Besichtigung der…ggwebentwicklung6. Juli 2022
Muschelkalk-Steinbruch bei Kroppenstedt – Meerestiere, Grabspuren und Sauriertrittsiegel eines 240 Millionen Jahre alten Watts Meerestiergehäuse, Grabspuren von Wattbewohnern und Sauriertrittsiegel kann man in den über 240 Millionen Jahre alten…ggwebentwicklung6. Juli 2022