Veranstaltungen zum TdG 2025

Breitachklamm
05.09.2025

Zum Tag des Geotops finden am 05.09.2025 und am 12.09.2025 jeweils um 15 Uhr Kinderaktionen statt. Die Kinderaktionen beinhalten keinen Besuch der Breitachklamm selbst – sie finden im Umfeld der…

Mehr lesen

Breitachklamm
12.09.2025

Zum Tag des Geotops finden am 05.09.2025 und am 12.09.2025 jeweils um 15 Uhr Kinderaktionen statt. Die Kinderaktionen beinhalten keinen Besuch der Breitachklamm selbst – sie finden im Umfeld der…

Mehr lesen

Ölschieferabbau und das KZ-Außenlager Schandelah-Wohld
13.09.2025

Geschichte des KZ-Außenlagers sowie geologische, historische und technische Hintergründe des Ölschieferabbaus und der Landschaftsentwicklung

Mehr lesen

Großbiotop Diabas-Steinbruch in Wolfshagen im Harz
16.09.2025

Exkursion in den ehemaligen, renaturierten Diabas-Steinbruch in Wolfshagen im Harz Erkunden Sie mit dem Revierförster Rainer Hoffmeister den ehemaligen Diabas-Steinbruch in Wolfshagen im Harz. Bei der kostenlosen Führung werden Ihnen…

Mehr lesen

Hänigser Teerkuhlen
17.09.2025

Die „Teerkuhlen“ sind eines der ältesten, urkundlich belegten Erdölvorkommen in Norddeutschland. In 2 bis 3 Meter tiefen Gruben trat dickflüssiges Erdöl (fälschlicherweise „Teer“ genannt) an der Erdoberfläche aus. Dieses Öl…

Mehr lesen

Urzeitmeer in Hondelage – Ammoniten und Donnerkeile aus dem Jura
20.09.2025

Fossilien aus der Jurazeit im Ölschiefer in der Mergelkuhle bei Hondelage Leitung: Dr. Stefanie Bucher-Pekrun Ort/Preis: Parkplatz am Tränkeweg, Hondelage / Spende erbeten Veranstalter: Geopark, Tel. 05353 3003, FUN Hondelage…

Mehr lesen

Tag des Geotops am Geopunkt Jurameer Schandelah
21.09.2025

Die Fossiliengrabung öffnet ihre Tore für große und kleine interessierte Besucher*innen mit spannenden Infos, auch zur damaligen Lebewelt. Leitung: Dr. Ralf Kosma Ort/Preis: Geopunkt Jurameer Schandelah | Eintritt frei Veranstalter:…

Mehr lesen

Familienfest in der Umweltburg
21.09.2025

Bogenschießen wie die Steinzeitmenschen? Tierspuren lesen? Geschichten lauschen? Hier könnt ihr Spannendes erleben und viel Neues über die Natur lernen. Ort/Preis: Umweltburg, Niedernhof 6, Königslutter | Eintritt frei Veranstalter: BUND…

Mehr lesen

Tag des Geotops: Steinbruch Salzgitter-Salder
21.09.2025

Der Steinbruch in Salder ist ein bedeutender Geopunkt des UNESCO-Geoparks und erhielt 2023 die internationale Auszeichnung „Golden Nail“. Dr. Henning Zellmer ist vor Ort und informiert die Gäste. Führung: Dr….

Mehr lesen

Wolfswarte – Reise ins Innere
21.09.2025

Geologische Exkursion Mit dem Geologen Carsten Pohle geht es auf eine Reise „ins Innere der Erde“. Teilweise stehen wir auf Jahrmillionen alten Gesteinen, ohne es zu wissen. Carsten Pohle öffnet…

Mehr lesen

Rings um den Pinnsee
21.09.2025

Eine 3,5 km lange Wanderung durch eine abwechslungsreiche, weichseleiszeitliche Landschaft, in der es auch mehrfach geschichtliche Spuren zu entdecken gibt. Der Weg führt zu einem Toteisloch und entlang eines Os….

Mehr lesen

Alter Stolberg
21.09.2025

Der Alte Stolberg ist ein großes Gips-Massiv, an dessen Ostflanke bei Rottleberode die Abfolge der Zechstein-Evaporitserien gut aufgeschlossen ist. Die Wanderung führt mithin durch die Ablagerungsgeschichte des Zechsteinmeeres.

Mehr lesen

Alter Stolberg
21.09.2025

Der Alte Stolberg ist ein großes Gips-Massiv, an dessen Ostflanke bei Rottleberode die Abfolge der Zechstein-Evaporitserien gut aufgeschlossen ist. Die Wanderung führt mithin durch die Ablagerungsgeschichte des Zechsteinmeeres.

Mehr lesen

Breitachklamm
21.09.2025

Im Rahmen des Tags des Geotops am 21.09.2025 besteht die Möglichkeit für 13,00€ pro Person an einer garantierten Sonderführung durch die Breitachklamm teilzunehmen. Damit haben auch kleinere Gruppen und Einzelpersonen…

Mehr lesen

Breitachklamm
21.09.2025

Im Rahmen des Tags des Geotops am 21.09.2025 besteht die Möglichkeit für 13,00€ pro Person an einer garantierten Sonderführung durch die Breitachklamm teilzunehmen. Damit haben auch kleinere Gruppen und Einzelpersonen…

Mehr lesen

Wanderung oberhalb der Grube Apfel mit Sascha Eichhorn
21.09.2025

43 Jahre Bergbau, was bleibt von der Grube Apfel? Bei einer geführten Wanderung durch das Grubenfeld erkunden Sie die Umgebung. Entdecken Sie Schienen, alte Gebäude, geförderte Mineralien und verschiedene Haldenformen….

Mehr lesen

Zwischen Hochöfen und Rheinidylle – Der Alsumer Berg und der Rheinstrand in Duisburg-Hamborn
21.09.2025

Der Alsumer Berg, eine begrünte ehemalige Schutthalde, liegt zwischen dem Rhein und dem Gelände des Thyssenkupp-Stahlwerks in Duisburg und erhebt sich etwa 50 m über seine Umgebung. Mehrere Aussichtspunkte erlauben…

Mehr lesen

FossilienGrube Twistringen
21.09.2025

FossilienGrube Twistringen – Schatztruhe Miozän Der Heimat- und Bürgerverein Twistringen informiert umfänglich über die Wiedereröffnung des Geotops Tongrube Twistringen im Jahre 2024. Sie war von 1992 bis 2023 ein Fischgewässer…

Mehr lesen

Der Uracher Wasserfall – Geologie und Landschaft
21.09.2025

Exkursion mit Master Geologe Samuel Schlosser Der Uracher Wasserfall ist eines der schönsten Naturschauspiele der Schwäbischen Alb. Hier stürzt der Brühlbach in 37 Meter freiem Fall über eine Tuffsteinkante ins…

Mehr lesen

Bruchhauser Steine
21.09.2025

Uralt sind sie – entstanden im Erdaltertum vor ca. 370 Mio. Jahren. In dieser Zeit war das Sauerland tischeben und von Wasser bedeckt. Dann aber wurde die Erde am Meeresgrund…

Mehr lesen

Routes & Roads
26.09.2025

Auf einem dreitägigen Festival am Laves-Kulturpfad bei Derneburg verschmelzen Geschichte, Kultur und Identität. Historische Bauwerke wie die Laves-Brücke, das Mausoleum, Teehaus und Glashaus werden zu Bühnen für Kunst, Begegnungen, Food…

Mehr lesen

Geopark-Nachhaltigkeitstag 2025
27.09.2025

Vorträge zum Jahresthema „Natürliche Schätze – Reichtümer unserer Region“ mit Fokus auf Ressourcen(abbau). Weitere Informationen unter www.geopark-hblo.de. Ort: Ratssaal Königslutter am Elm Veranstalter: Geopark, Tel. 05353 3003 Anmeldung: erwünscht

Mehr lesen